Unsere Arbeit

Mit unserer Arbeit erforschen wir Parlamente praxisnah, anwendungsorientiert und grundlegend. Da Wissenschaft auch außerhalb des Elfenbeinturms wahrgenommen werden muss, wollen wir mit unseren Befunden zudem in die Öffentlichkeit hineinwirken. Ins Gespräch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenshaftlern sowie mit Akteuren aus der parlamentarischen Praxis kommen wir unter anderem durch unsere regelmäßigen Forschungskolloquien sowie unsere IParl-Akademie. 

Blickpunkt

Im IParl-Blickpunkt wird politischen Entwicklungen allgemeinverständlich und pointiert nachgegangen. Die Autorinnen und Autoren analysieren Themen, die in der breiten Öffentlichkeit debattiert werden und ordnen sie auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse ein. In der Reihe werden Analysen, Dokumentationen oder Policy-Empfehlungen mit dem Schwerpunkt Parlamente und Parteien veröffentlicht.

Forschungskolloquium

Unsere Kolloquiums-Treffen sind in erster Linie als Ideenaustausch konzipiert und dienen der Besprechung und Diskussion laufender und abgeschlossener Forschungsvorhaben zu Themen des Parlamentarismus und „verwandter“ Gebiete wie der Parteien- oder Wahlforschung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Parlamentarismusfreunde sind herzlich eingeladen, ihre Forschungsvorhaben oder -ergebnisse, wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten oder Projektideen mit Praxisbezug vorzustellen und mit uns zu diskutieren. Eingeladen sind ausdrücklich auch Masterstudierende und Promovierende. 

Forschungsprojekte

In verschiedenen Projekten werden Daten rund um die Aufstellung und Wahl von Abgeordneten, ihre parlamentarischen und außerparlamentarischen Tätigkeiten sowie zum Parlament und seinen Substrukturen gesammelt, aufbereitet und ausgewertet. Unsere Erkenntnisse sollen zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise parlamentarischer Repräsentation beitragen.

IParl-Akademie

Das IParl veranstaltete im März 2023 seine erste Akademie zum Parlamentarismus. Im Rahmen des einwöchigen Tagungsprogramms wurden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern (fortgeschrittene Studierende und Promovierende) zentrale Inhalte und Methoden der Parlamentarismusforschung praxisnah vermittelt. Eine Neuauflage ist geplant. 

Zwischenruf-Podcast

Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für Zwischenruf – den politikwissenschaftlichen Podcast rund um’s Parlament. Wenn wir mit unseren Gästinnen und Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir die politikwissenschaftliche mit der praktischen, politischen Perspektive. Garantiert ohne Elfenbeinturm.

Publikationen

Wir veröffentlichen und diskutieren unsere Forschungsergebnisse mit der wissenschaftlichen Community und mit der breiteren Öffentlichkeit. Dazu publizieren wir unsere Arbeiten in Zeitschriften, Büchern, Blogs und Studien. 

Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue

Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Aenean lacinia bibendum nulla sed