Prof. Dr. Anja Osei

Anja Osei ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Afrika am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Nach dem Studium der Afrikanistik an der Universität Leipzig promovierte sie dort zum Thema „Party-voter linkage in Africa: Ghana and Senegal in comparative perspective“. Von 2010 bis 2022 war sie als Postdoc an der Universität Konstanz tätig.

In ihrer Forschung konzentriert wie sich auf Staat und Gesellschaft in Subsahara-Afrika, mit einem besonderen Interesse für Demokratisierung, autoritäre Regime und politische Institutionen wie Parlamente und Parteien. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Eliten. Sie leitete unter anderem das vom European Research Council (ERC) geförderte Projekt „Do Legislatures Enhance Democracy in Africa? (DLEDA)“. Mit einem Mixed-Methods Design untersuchten sie und ihr Team, welchen Beitrag Parlamente in Afrika zur Demokratisierung leisten. Dazu wurden Befragungen in den Parlamenten von sieben afrikanischen Ländern durchgeführt: Benin, Botswana, Kamerun, Elfenbeinküste, Gabun, Uganda und Tansania.

Ausgewählte Publikationen:

2024: “Personal Power in Africa: Legislative Networks and Executive Appointments in Ghana, Togo, and Gabon”, Government and Opposition 59,1, 272-296.

2024: with Elisabeth Bruhn. “Tanzania under Magufuli: The Personalization of a Party-Based Regime”. Democratization, 31,2,481-503.

2022: “Vicious Cycles: Candidate Selection, Vertical Accountability, and MPs‘ Performance in Sierra Leone”, Africa Today Vol. 68(3): 109-129.

2021: “Post-conflict democratization in Sierra Leone: The role of the parliament” Journal of Legislative Studies, 27(1): 112-135

2020: with Hervé Akinocho and Stephen Mwombela. “Presidential term limits and regime types: When do leaders respect constitutional norms?”, Africa Spectrum 55(3): 251-271.

Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue

Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Aenean lacinia bibendum nulla sed