Unsere Gründungsdirektorin
Prof. Dr. Suzanne S. Schüttemeyer hat seit 2016 mit unermüdlichem Engagement und visionärem Weitblick das Institut für Parlamentarismusforschung aufgebaut. Insbesondere nach ihrer Emeritierung als Hochschullehrerin im Herbst 2018 hat sie es erreicht, aus einem jungen Forschungsinstitut ein in der Wissenschaft anerkanntes Zentrum für praxisorientierte Parlamentarismusforschung zu machen. Gleichzeitig hat sie dafür gesorgt, dass das IParl schnell öffentliche Bekanntheit und Reputation erlangte.
Beruhend auf einem beispiellos tiefen Verständnis der Leistungen und Prozesse parlamentarischer Repräsentation galt ihre Leidenschaft immer einer realitätsgerechten empirischen Forschung, die zur Vermittlung der komplexen Regierungsform der parlamentarischen Demokratie beiträgt und auch in der Praxis Wirkung entfaltet. Es ist insofern nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, die Suzanne S. Schüttemeyer auszeichnet, sondern ihr großer Dienst an der repräsentativen Demokratie.
Prägend war auch ihr feinfühliger Einsatz für die Menschen im Institut. Mit Wärme und Herzlichkeit hat sie ein Umfeld geschaffen, in dem sich alle wohlfühlen und zugleich menschlich wie fachlich wachsen konnten.
Suzanne S. Schüttemeyer ist zum Jahresende 2024 aus dem Institut ausgeschieden. Ihr Einsatz für eine Forschung, die nah an der Realität und der Praxis orientiert ist, wird das IParl als Vermächtnis und Anspruch auch in Zukunft begleiten.
Das IParl-Team sowie die Stiftung Wissenschaft und Demokratie danken Suzanne S. Schüttemeyer von Herzen für ihre herausragenden Leistungen und bleibenden Verdienste.