Sollen oder wollen Frauen nicht? Eine parteivergleichende Untersuchung der Aspirantinnen und Direktkandidatinnen zur Bundestagswahl 2025
Vorstellung des Dissertationsprojekts von Maura Kratz (Freie Universität Berlin) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin.
Donnerstag, den
Kontrollinstanz oder verlängerter Arm der Regierung? Die Entscheidungen zu Afghanistan im Deutschen Bundestag zwischen 2001 und 2014
Vorstellung des Dissertationsprojekts von Florentin Siegert (Universität Potsdam) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin.
Mittwoch, den
Die Europäische Union – Institutionen und Akteure
Vortrag von Daniel Hellmann an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Mittwoch, den
Die Kandidatenaufstellung für den Deutschen Bundestag - Nadelöhr der Demokratie?
Offener Community Call mit Anastasia Pyschny, organisiert von Wir für Demokratie e.V.
Donnerstag, den
Decoding Discourse: Gender Dynamics in German Bundestag Debates (1949-2021)
Vorstellung eines Forschungsprojekts von Teresa Christina Hailer (Universität Heidelberg) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin.
Donnerstag, den
Eine neue Form der interparlamentarischen Zusammenarbeit: Prozessanalyse zur Gründung der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
Vorstellung des Dissertatonsprojekts von Henriette Heimbach (Universität Luxemburg) im Rahmen des IParl-Forschungskolloquiums, Berlin.
Parliaments in the Pandemic - Academic Workshop No. 6
Akademischer Workshop zum IParl-Projekt "Parliaments in the Pandemic - PiP", Kiel.
Repräsentieren Mitglieder europäischer Zweiter Kammern? Sozialstrukturelle Daten, Karrieremuster und Einstellungen im Vergleich
Paper-Präsentation von Dr. Franziska Carstensen im Rahmen des 29. Wissenschaftlichen Kongresses der DVPW, Panel: Eliten in Krisenzeiten (2): Herkunft und Repräsentation, Georg-August-Universität Göttingen.
Dienstag, den
Inklusive Verfahren der Koalitionsbildung: ein empirischer Trend zur Stärkung der repräsentativen Demokratie?
Paper-Präsentation von Dr. Danny Schindler im Rahmen des 29. Wissenschaftlichen Kongresses der DVPW, Panel: Du musst dein Regierungssystem ändern! Vorschläge zur Reform der deutschen Demokratie, Georg-August-Universität Göttingen.
Samstag, den
Wahl vs. Los – Möglichkeiten der Repräsentanz
Input-Vortrag von Daniel Hellmann im Rahmen der Tagung "Demokratie - wir müssen reden" der Evangelischen Akademie, Wittenberg