Anastasia Pyschny

Anastasia Pyschny hat Politikwissenschaft in Halle (Saale) und Paris studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Parlamentarismusforschung und Doktorandin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Parteien und Wahlen in Deutschland und Frankreich. Im Rahmen ihrer Dissertation setzt sie sich mit der Kritik am Verfahren der Kandidatenaufstellung für den Deutschen Bundestag auseinander. Von Januar bis Juni 2017 war sie Redaktionsassistentin der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) und ist dort seit Januar 2025 für das Rezensionswesen zuständig.

Projekte

Forschungsthemen

  • Kandidatenaufstellung
  • Parteien und Wahlen in Deutschland und Frankreich

Ausgewählte Publikationen

Wer ist entscheidend? Selektoren und ihre Handlungsweisen vor der Kandidatenaufstellung, in: Suzanne Schüttemeyer et al.: Die Aufstellung der Kandidaten für den Deutschen Bundestag. Empirische Befunde zur personellen Qualität der parlamentarischen Demokratie, Baden-Baden 2020, S. 191-218.

Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017. Untersuchungen zu personellen und partizipatorischen Grundlagen demokratischer Ordnung (mit Suzanne S. Schüttemeyer), in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 51. Jg., H.1, 2020, S. 189-211. Online abrufbar über das PW-Portal (Link).

District candidacies for the German Bundestag: what spurs or hampers intra-party competition (mit Danny Schindler und Malte Cordes): in: The Journal of Legislative Studies, 29. Jg., H.1, 2023, S. 171-188.

Aus vier mach eins? Die Kandidatenaufstellung der Linksallianz bei den französischen Parlamentswahlen (mit Calixte Bloquet), in: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 53. Jg., H.2, 2022, S. 328-343.

Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue

Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Aenean lacinia bibendum nulla sed